Erwachsene Kinder suchtkranker Eltern

Strategien für die Zukunft

Kinder, die mit suchtkranken Eltern aufwachsen, können starke psychische Belastungen erfahren. Sie übernehmen oft zu früh Verantwortung, was ihre Entwicklung beeinträchtigt und zu Angst, Scham und Schuldgefühlen führen kann.
Trotz äußerlich angepasstem Verhalten kämpfen sie mit inneren Konflikten und haben später im Leben oft Schwierigkeiten Beziehungen zu führen, wissen nicht mit den in der Kindheit entstandenen starken Kontrollbedürfnissen umzugehen und stehen immer noch vor der Herausforderung, als Erwachsene sich mit dem (ehemals) süchtigen Elternteil auseinanderzusetzen.

Unsere Gruppe bietet einen sicheren Ort, um über diese Erfahrungen zu sprechen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

Zielgruppe:
Studierende, die mit einem oder zwei suchtkranken Eltern aufgewachsen sind.

Leitung: Dipl.-Psych. Kai Ehlers, Dipl.-Psych. Michael Arps

Sprache: Deutsch

Zeitraum: 
donnerstags, 14:30 – 16:30  Uhr (6 Termine)
Start: 13.11.

Ort: 
studierendenWERK BERLIN
Psychotherapeutische Beratungsstelle
Gruppenraum 2. OG
Franz-Mehring-Platz 2-3, 10243 Berlin

Teilnahmevoraussetzung:
Vorgespräch

Anmeldung zum Vorgespräch:
E-Mail: k.ehlers@stw.berlin und f.arps@stw.berlin
(Bitte adressiere deine Anmeldung immer an beide E-Mailadressen und gibt eine Telefonnummer für eine Rückrufmögilchkeit an.)

Die Teilnahme an der Sprechstunde ist kostenfrei!

Veranstalter: studierendenWERK Berlin


Datum/Zeit
13.11.2025
14:30 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen!